Exklusive News-Feeds
aus der Lüftungsbranche

Gemeinsamer Bildungsausschuss mit dem BTGA

Zusammen mit dem BTGA richtete der ITGA BW am 15. und 16. November 2023 in den Räumlichkeiten der Hochschule Esslingen die diesjährige Herbstsitzung des Bildungsausschusses aus. Zahlreiche Firmen, Schulen und Hochschulen im Bundesgebiet tauschten sich intensiv über aktuelle Themen aus. Im Mittelpunkt standen Ausbildung und Weiterbildung in der TGA. Ludwig …

Dieser Beitrag erschien zuerst hier.

ITGA goes Berufsmesse

Am 10. November 2023 vertraten Geschäftsstellenleiterin Sinah Gickeleiter und ITGA-Geschäftsführer Jörg Staudenmayer die TGA auf der Berufsmesse der Freien Evangelischen Schule in Stuttgart-Möhringen. Begleitet wurden wir von Mitarbeitern unserer Mitgliedsunternehmen Bühr Gebäudetechnik GmbH und EFG Engineering Facility Group Ingenieurgesellschaft mbH. Im Mittelpunkt standen die Berufsbilder Anlagenmechaniker/in und Technischer Systemplaner/in. …

Dieser Beitrag erschien zuerst hier.

8. Herbsttreffen des ITGA

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle ITGA-Herbsttreffen statt. Wie in jedem Jahr ein willkommener Anlass für die ITGA-BW Familie, zu Begegnung und Austausch zusammenzutreffen. Bewährter Tradition folgend begrüßte Jürgen Sautter, Vorstandsvorsitzender des ITGA-BW auch in diesem Jahr die Erschienenen und gab einen Ausblick über Chancen und Herausforderungen der TGA vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. Erfreulicherweise fanden sich rund 100 Teilnehmer zum 8. ITGA-Herbsttreffen zusammen.

Im Anschluss führte Geschäftsführer Jörg Staudenmayer durch das Programm des Nachmittags im Kriesten-Garten, einem zur Event-Location umgestalteten ehemaligen Gewächshaus der Gärtnerei Kriesten. Schon zum zweiten Mal nutzte der ITGA-BW die ganz besondere Atmosphäre und das ganz eigene Ambiente inmitten der Natur des Mahdentals. Das Programm stand in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Veränderung“.

Zum Auftakt referierte Prof. Thomas Auer (TU München) über Herausforderungen durch immer höhere regulatorische Anforderungen an Gebäude und Umsetzungsmöglichkeiten für „low tech“-Konzepte in der Technischen Gebäudeausrüstung. Anschließend gaben Raphael Gielgen und Eva Hambsch (Vitra GmbH) umfassende und visionäre Einblicke, wie das Büro von Morgen sowie der Wandel der Arbeitswelt aussehen könnte.

Ali Mahlodji, Jugendbotschafter der EU schloss den Reigen des Nachmittags mit einem engagierten und mitreißenden Vortrag. Er ließ dabei als internationaler Experte für Bildung und Arbeit, Berater für Unternehmen, Politik und internationale Organisationen seine Erfahrungen mit dem Fokus auf den Faktor Mensch und dessen Potentiale bei Wandel und Digitalisierung einfließen. Sodann schloss sich ein geselliger Abend mit vielen anregenden Gesprächen und Begegnungen an.

Dieser Beitrag erschien zuerst hier.

Filter

NEWSLETTER

Neuer Vorstand des VdF-HLK

Jörg Staudenmayer, Geschäftsführer des ITGA-BW, wurde einstimmig als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands des Vereins der Förderer der Forschung im Bereich Heizung-Lüftung-Klimatechnik Stuttgart e.V. (VdF HLK) gewählt, wie auf der heutigen Mitgliederversammlung bekannt gegeben wurde....

Einladung zum Fachforum Brandschutz 2023

Diesen Herbst werden Spitzenexperten im Bereich gebäudetechnischer und baulicher Brandschutz beim „Fachforum Brandschutz“ zusammenkommen, um Sie auf den aktuellsten Stand zu bringen. Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts und Alarmierungseinrichtungen werden...

HFL Mitgliederversammlung 21.09.2023 Alpenpark Neuss

Die Mitgliederversammlung des HFL im Alpenpark Neuss wurde am 21. September von Holger Hanscher, dem neuen Vorstandsvorsitzenden, eröffnet. Zu Beginn wies er nachdrücklich auf die Bedeutung der Einhaltung der Compliance-Richtlinien des HFL hin, die mit dem stetigen Wachstum des Verbandes immer...

Helios KWL Yoga jetzt mit Enthalpie-Wärmetauscher

Unsere innovativen Lüftungssysteme der KWL Yoga Serie sind die intelligente Wahl, wenn es um die Belüftung von Schulen, Fitnessstudios oder Gewerbegebäuden mit Wärmerückgewinnung geht. Ab sofort sind alle KWL Yoga Modelle mit neuen Enthalpie-Wärmetauschern ausgestattet, die neben der effizienten...

Leise selbst bei hoher Luftleistung

Umfassende Anwendungsmöglichkeiten für Meltem Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung Beim Einbau dezentraler Lüftungstechnik im Wohnbereich sind nicht nur die Luftleistung, sondern auch die Betriebsgeräusche der Geräte von entscheidender Bedeutung. Beide Faktoren sind maßgeblich für die...

Energy-Talk in Berlin

Auf Einladung des BTGA nahm der Geschäftsführer des ITGA-BW, Jörg Staudenmayer, an der gemeinsamen Veranstaltung "Politik fragt Wirtschaft" des TGA-Verbände in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin teil. Auch das Beiratsmitglied des ITGA-BW, Patrick Honer, war Teilnehmer auf dem...

ITGA-BW Tarifverhandlungen abgeschlossen

Am 11. September 2023 wurde in der dritten Runde der Tarifverhandlungen zwischen ITGA-BW und IG Metall ein bedeutender Fortschritt erzielt. Nach anspruchsvollen, aber stets konstruktiven Verhandlungen konnte folgendes Ergebnis erzielt werden: Die Laufzeit des Tarifvertrags erstreckt sich bis zum...

Neue Wandschlitzdurchlässe CHS und CHM

Schlicht, dezent, wirkungsvoll: TROX Wanddurchlässe CHM und CHS Die elegante Antwort für vielfältige Anforderungen: Die brandneuen Wanddurchlässe CHM und CHS von TROX fügen sich nahtlos in jeden Raum ein und überzeugen mit ihrer dezenten Ästhetik. Sie sind äußerst flexibel einsetzbar, sei es für...