Anfang September starteten drei Auszubildende und zwei Studentinnen ihre berufliche Laufbahn bei SCHAKO. Während der kaufmännische Bereich zuversichtlich in die Zukunft blickt, bereiten Handwerk und Maschinenbau auch bei SCHAKO weiterhin Herausforderungen.
Die fünf neuen Talente beginnen ihre Karriere nach einem spannenden und informativen ersten Ausbildungstag, einem erlebnisreichen Ausflug und einem sorgfältig geplanten Onboarding-Programm unter besten Bedingungen, eingebettet in das 15-köpfige Azubi-Team #SCHAKOstarters.
Mit einem Auszubildenden zum Industriekaufmann, zwei Auszubildenden zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation (ZQ) und zwei dualen Studentinnen der Betriebswirtschaftslehre, jeweils im Bereich International Business und Technical Management, sieht sich SCHAKO im kaufmännischen Bereich weiterhin gut aufgestellt. Dennoch bleibt die Zukunft des Handwerks und Maschinenbaus eine Herausforderung für den Spezialisten im Bereich Lüftungs- und Klimatechnik für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Wie in der gesamten Branche spürt auch SCHAKO den zunehmenden Mangel an Nachwuchskräften. In Kombination mit dem anstehenden Generationswechsel und dem allgemeinen Fachkräftemangel stellt dies weiterhin eine der größten Herausforderungen für den ansonsten erfolgreichen deutschen Mittelstand dar. Dieses Jahr konnte man daher keine geeigneten Kandidat
für den gewerblichen Bereich und Maschinenbau gewinnen.
Trotz dieser Situation wurden die fünf neuen Auszubildenden besonders herzlich und professionell empfangen. Der erste Ausbildungstag bot eine ideale Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, die Betriebsstätten in Kolbingen zu erkunden und einen ersten Eindruck vom bevorstehenden Verlauf der nächsten Jahre zu gewinnen. Den neuen Auszubildenden wurden Paten zur Seite gestellt, um ihnen die Orientierung zu erleichtern.
Ein weiteres Highlight war der Ausbildungsausflug am Ende der ersten Ausbildungswoche. Nach einem gemeinsamen Frühstück konnten die #SCHAKOstarters in wechselnden Teams ihre Kombinationsgabe in den Escape Rooms des Exitanos im nahegelegenen Dietingen unter Beweis stellen. Die Planung dieses Ausflugs lag in den Händen der Auszubildenden aus den laufenden Ausbildungsjahren. Nach der Ehrung der Sieger ging es zurück zum Grillplatz nach Kolbingen, wo der Tag bei Grillfleisch, Bratwurst und geselligem Beisammensein ausklang.
Der restliche erste Ausbildungsmonat steht ebenfalls im Zeichen eines umfassenden Einblicks in das Unternehmen, der eine solide Basis für eine qualifizierte Ausbildung legt. Diese soll in eine langfristige Übernahme und Aufnahme in die SCHAKO-Familie münden. Neben dem Kennenlernen und der Arbeit in verschiedenen Abteilungen stehen Schulungen und praxisorientierte Projekte auf dem Ausbildungsplan.
„Ausbildung ist für SCHAKO eine wichtige Investition in die Zukunft“, betont Stefanie Flum, Ausbildungsleiterin der SCHAKO KG. „Unser Ziel ist es, mit einer hochwertigen Ausbildung unseren eigenen Nachwuchs langfristig zu sichern. Daher investieren wir aus Überzeugung in vielfältige Maßnahmen und bieten eine Reihe attraktiver Benefits, wie flexible Arbeitszeiten, eine attraktive Vergütung und Zusatzleistungen sowie 30 Urlaubstage, um unseren Nachwuchs langfristig für SCHAKO zu begeistern.“
Unsere Bekanntmachung zum Ausbildungsstart 2024 finden Sie auf YouTube: https://youtu.be/YqSzVDuxH8Q?si=Ajh_xpzXlmWVolH-
Dieser Beitrag erschien zuerst hier.