Benutzerfreundlich, leise und kompakt – Luftprobenahmepumpen von Airflow
Luftverschmutzungen durch Partikel, Gase, Ruß und Staub können sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit gefährden. Daher ist es essenziell, in riskanten Arbeitsumgebungen regelmäßig die Luftqualität zu überwachen. Airflow bietet mit den Luftprobenahmepumpen APEX2, VAPex und Vortex3 eine benutzerfreundliche Lösung, die speziell für die Industrie entwickelt wurde. Diese Geräte sind kompakt, leicht und geräuscharm, wodurch sie eine präzise Luftanalyse ermöglichen und somit einen wichtigen Beitrag für sicheres Arbeiten leisten.
Um die Luftqualität exakt zu bestimmen, sind verlässliche Daten entscheidend. Die Luftprobenahmepumpen von Airflow filtern die Umgebungsluft, die anschließend im Labor untersucht wird. Ein zentrales Merkmal der Casella-Geräte von Airflow ist ihre hohe Sicherheit: Sollte der Filter blockiert sein, schaltet sich das Gerät dank der simultanen Gegendruckmessung automatisch ab. Zudem gewährleisten die IECEx und ATEX zertifizierten Modelle (EX ia IIC T4 Ga (IS)) Eigensicherheit, wodurch Zündquellen in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie in der Petrochemie, der Öl- und Gasindustrie sowie im Bergbau, vermieden werden. Die einfache Bedienung über eine intuitive Benutzeroberfläche mit farblich kodierten Menüs und wenigen Tasten wird durch die Möglichkeit der Steuerung per Bluetooth über eine App ergänzt.
Effiziente Datenerfassung unterwegs
Bereits während der Luftprobenahme werden wichtige Messdaten erfasst, die zusammen mit den Laborauswertungen analysiert werden. Die Geräte zeichnen Durchflussmenge, Messdauer, Bewegungsindex und Lufttemperatur auf und übertragen diese Daten mithilfe der Airwave-App direkt auf ein mobiles Endgerät. Die App erlaubt die gleichzeitige Überwachung und Steuerung mehrerer Pumpen, ohne den Arbeitsablauf der Anwender zu stören. Besonders in belasteten Umgebungen ermöglicht dies eine Probenahme aus sicherer Entfernung. Für eine reibungslose Weiterverarbeitung werden die Daten zusätzlich im Excel-Format bereitgestellt.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die tragbaren Luftprobenahmepumpen APEX2 und VAPex von Airflow sind durch ihr geringes Gewicht von 490 bzw. 220 Gramm flexibel einsetzbar. Ob auf Baustellen, in der Industrie oder zu Hause: Die APEX2 bietet mit einem Durchfluss von 0,4 bis 5 Litern pro Minute vielseitige Einsatzmöglichkeiten, während die kompakte VAPex mit einem Durchsatz von 0,02 bis 0,5 Litern pro Minute ideal für präzise und langanhaltende Probenahmen geeignet ist.
Das Vortex3 hingegen ist nicht nur stationär, sondern auch mobil einsetzbar. Dank seines patentierten Tragesystems können mehrere Pumpen gleichzeitig transportiert werden. Mit einem Gewicht von nur 2170 Gramm und einer hohen Durchflussrate von 5 bis 12 Litern pro Minute eignet sich das Vortex3 besonders für die Flächenprobenahme von Aerosolen, die mit Schadstoffen wie Asbest belastet sein könnten. Aufgrund der geringen Lautstärke sind die Pumpen auch in Büros oder Wohngebäuden problemlos einsetzbar.
Wer sich selbst von den Vorteilen der Airflow Luftprobenahmepumpen und weiteren Produkten überzeugen möchte, hat dazu die Gelegenheit auf der MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen am 18. September 2024, am Stand E1. Das Airflow-Team beantwortet gerne alle Fragen. Zudem wird Airflow im Oktober auf der MEORGA in Bochum und im Jahr 2025 an allen vier Standorten vertreten sein.
Dieser Beitrag erschien zuerst hier.