Gestern haben Lindab und Tata Steel Nederland einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigere Stahlproduktion bekannt gegeben: Sie haben eine Absichtserklärung zur Lieferung von Zeremis®-Grünstahl unterzeichnet, sobald das Werk in IJmuiden auf eine wasserstoffbasierte Produktion umgestellt ist.
Als führender Anbieter von Lüftungssystemen setzt Lindab auf Stahl, ein Material mit zahlreichen Vorteilen – lange Lebensdauer, Wiederverwertbarkeit und Nichtbrennbarkeit, um nur einige zu nennen. Gleichzeitig stammen etwa 80-95 Prozent der Umweltauswirkungen und rund 50 Prozent der Gesamtemissionen von Lindab von diesem Rohstoff. Deshalb ist es Lindab ein großes Anliegen, die Transformation zu nachhaltigerem Stahl aktiv mitzugestalten.
Die neue Vereinbarung unterstreicht Lindabs Engagement für den Einsatz von grünem Stahl, den Tata Steel zukünftig mit einem umweltfreundlicheren, wasserstoffbasierten Verfahren herstellen möchte.
„Lindab hat sich das Ziel gesetzt, ein besseres Klima zu schaffen. Mit unseren Produkten fördern wir ein gesundes Raumklima, während wir durch nachhaltiges Handeln zur Verbesserung des globalen Klimas beitragen. Um dies zu erreichen, brauchen wir Partner, die mit uns an einer nachhaltigen Lieferkette arbeiten. Diese Absichtserklärung mit Tata Steel ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung“, erklärt Matilda Isaksson, Group Sustainability Manager bei Lindab.
„Unsere Zusammenarbeit mit Lindab reicht Jahrzehnte zurück, und sie waren stets Vorreiter bei Innovationen. Lindab nimmt in der Branche eine führende Rolle im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) ein und setzt sich mit Nachdruck für diese Themen ein. Wir freuen uns daher, diesen gemeinsamen Schritt zu gehen“, ergänzt Stefan Landesz, Director Commercial Business Unit Colors bei Tata Steel Nederland.
Diese Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für den gemeinsamen Einsatz von Lindab und Tata Steel für eine nachhaltigere Zukunft.
Dieser Beitrag erschien zuerst hier.