Am Julius-Dopslaff-Campus des Mitgliedsunternehmens JUDO Wasseraufbereitung in Winnenden traf sich der Technische Ausschuss des ITGA Baden-Württemberg zu seiner jüngsten Sitzung. Vorab erhielten die zahlreich erschienenen Mitglieder bei einer Werksführung in Backnang-Waldrems exklusive Einblicke in die Produktion und die innovativen Fertigungstechniken von JUDO.
Fachlicher Austausch als Schlüssel zur Weiterentwicklung
Der Ausschussvorsitzende Dipl.-Ing. Lothar Sänger, Stefan Gölz, Bereichsleiter von JUDO, und Jörg Staudenmayer, Geschäftsführer des ITGA, begrüßten die Mitglieder herzlich. In seiner Eröffnungsrede hob Lothar Sänger die Bedeutung solcher Treffen hervor:
„Unsere Branche lebt vom Austausch und vom gegenseitigen Lernen. Gerade bei komplexen Technologien wie Wärmepumpen ist ein tieferes Verständnis für technische Innovationen entscheidend.“
Vortrag über industrielle Großwärmepumpen als Highlight
Im Mittelpunkt der Sitzung stand der Fachvortrag von Florian Schicke von Johnson Controls. Unter dem Titel „Industrielle Großwärmepumpen“ präsentierte Schicke den aktuellen Stand der Technik und zeigte auf, wie diese Technologien dazu beitragen können, Energieeffizienz- und Klimaziele in der Industrie zu erreichen.
„Industrielle Großwärmepumpen bieten unserer Branche enorme Möglichkeiten, Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren,“ erklärte Schicke. Sein Vortrag fand großen Anklang und inspirierte die Teilnehmer zu angeregten Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen der Technik.
Theorie trifft Praxis
Auch Stefan Gölz von JUDO unterstrich den praxisorientierten Ansatz der Veranstaltung:
„Die Verbindung von Theorie und Praxis liegt uns bei JUDO besonders am Herzen. Es freut uns, dass wir mit unserer Produktion Einblicke in innovative Technologien geben und gleichzeitig einen Raum für den fachlichen Austausch schaffen konnten.“
Netzwerken und Ausklang
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsamer Imbiss, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit nutzten, die Themen des Tages zu vertiefen und ihre Kontakte zu pflegen. Jörg Staudenmayer bedankte sich im Namen des ITGA bei JUDO für die Gastfreundschaft und bei Florian Schicke für den informativen Vortrag:
„Die Zukunft der Technischen Gebäudeausrüstung wird entscheidend durch Innovationen wie Großwärmepumpen geprägt. Solche Treffen sind essenziell, um aktuelle Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren und Impulse für die Zukunft zu setzen.“
Mit neuen Impulsen und einem gestärkten Netzwerk blicken die Teilnehmer des Technischen Ausschusses optimistisch auf die Herausforderungen und Chancen der Branche.
Dieser Beitrag erschien zuerst hier.