Serielle Sanierung: Enormes Potenzial für den Wohnungsbestand – News

05.06.25 | Feed, Hersteller & Lieferanten

DENA & GDW: Neuer Wegweiser für die serielle Sanierung

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, dass rund 30 % aller Mehrfamilienhäuser in Deutschland für eine serielle Sanierung infrage kommen. Dieses modulare Sanierungsverfahren verspricht eine schnelle und effiziente energetische Modernisierung: Vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente mit integrierter Dämmung, Fenstern und Haustechnik werden industriell gefertigt und vor Ort in kurzer Zeit montiert. Wohnungsunternehmen können so ihren Bestand ressourcenschonend, zeitsparend und zukunftssicher modernisieren.

Der neue Wegweiser von dena und dem GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft beschreibt alle notwendigen Schritte und stellt erprobte Konzepte vor. Er ist kostenfrei zum Download verfügbar unter: https://www.energiesprong.de/fileadmin/Downloads/Energiesprong/Wegweiser_Wohnungswirtschaft-Serielle_Sanierung.pdf

Besonders im Fokus: Bedarfsgeführte Lüftungssysteme sind essenziell für Energieeffizienz und Bauschutz – und lassen sich nahtlos in die serielle Sanierung integrieren.

Aus der Praxis – Mehrfamilienhaus mit Aereco Lüftung in der seriellen Sanierung in München

  • Projekt: Serielle Sanierung und Dreifach-Aufstockung von zwei fünfgeschossigen Punkthäusern

  • Bauherr: Baugenossenschaft Hartmannshofen

  • Planung: Grassinger Emrich Architekten GmbH

  • Ausführung: B&O Bau

  • Ergebnis:

    • Wohnungszahl von 50 auf 74 erhöht

    • Neue Wohnfläche: 1 900 m²

    • Effizienzhausstandard EH 55

Lüftungskonzept:

  1. Frischluftnachströmung über feuchtegeführte Außenbauteil-Luftdurchlässe (ALD), werkseitig in die Fassadenelemente integriert

  2. Abluft mittels bedarfsgeführter Abluftelemente in den Nassbereichen

  3. Zentrale Entlüftung durch strangweise installierte EC-Lüftungsgeräte auf den aufgestockten Etagen

Dank raumweiser, bedarfsgeführter Steuerung erhält jeder Raum stets die optimale Luftmenge.

👉 Mehr zum Projekt und zur Energiesprong-Initiative finden Sie auf der Energiesprong-Website. Energiesprong fördert weltweit skalierbare, klimaneutrale Sanierungslösungen und wird in Deutschland von der dena koordiniert.

Dieser Beitrag erschien zuerst hier.