PURVECTOR: SCHAKO präsentiert leistungsstarke Weltneuheit in der Raumluftreinigung
Mit der revolutionären Purvection-Technologie reduziert der SCHAKO PURVECTOR die Keimbelastung in der Raumluft um beeindruckende 99,99 %. Diese fortschrittliche Methode zur Frischluftfilterung setzt neue Maßstäbe und übertrifft herkömmliche Verfahren deutlich.
Erhöhte Bedeutung der Raumluftqualität
Seit der Corona-Pandemie steht die Qualität der Raumluft in öffentlichen und gewerblichen Räumen im Fokus. Zahlreiche Methoden und Produkte zur Keimreduzierung haben an Bedeutung gewonnen. Obwohl diverse Ansätze, von Stoßlüften bis zu komplexen Filtersystemen, verfügbar sind, bieten sie nur begrenzte Wirksamkeit. Studien des Fraunhofer Instituts zeigen, dass FFP3-Masken eine Virenreduktionsrate von 95 % erreichen, während technische Geräte mit HEPA-Filtern und UV-Bestrahlung kombiniert nur 75 % und reine HEPA-Filter nur 50 % erzielen. Der PURVECTOR übertrifft diese Werte deutlich, indem er Viren und andere Schadstoffe mit einer Reduktionsrate von 99,99 % eliminiert.
Gesunde Luft als Entwicklungsziel
SCHAKO verfolgt seit Jahren das Ziel, das Portfolio um effektive Luftreinigungslösungen für gewerbliche und öffentliche Gebäude zu erweitern. Schon auf der ISH 2023, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, stellte SCHAKO das VIENTRONIC-System vor, einen Vorläufer des heutigen PURVECTOR. Das neue System arbeitet vollständig schadstofffrei und erzeugt beispielsweise kein Ozon.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten des PURVECTOR
Ob in Büros, Gewerberäumen, Klassenräumen oder Wohnräumen – der PURVECTOR beseitigt nahezu vollständig Krankheitserreger aus der Raumluft. Dadurch reduziert er im gewerblichen Einsatz das Ansteckungsrisiko erheblich und hilft, den Krankenstand zu senken. Funktionen wie die Geruchsfilterung verbessern zudem das Raum- und Arbeitsklima, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen im gewerblichen und industriellen Umfeld.
Purvection: Effizienzsteigerung durch Innovation
Purvection ist eine Weiterentwicklung der Ionisierungstechnologie, die Schadstoffe neutralisiert, ohne gesundheitsschädliche Emissionen zu erzeugen. Der PURVECTOR arbeitet mit drei Elektroden, die mittels Purvectionsenergie Schadstoffe in der vorbeiströmenden Luft neutralisieren. Die Steuerung erfolgt durch KI-optimierte Algorithmen, die die Effizienz maximieren.
Kompakte und zuverlässige Integration
Der PURVECTOR ergänzt bestehende Luftreinigungssysteme und lässt sich nahtlos mit den SCHAKO-Anschlusskästen verbinden. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird dabei die einströmende Frischluft kontinuierlich gereinigt, ohne die Raumluft umwälzen zu müssen.
„Mit dem PURVECTOR bieten wir Planern und Gebäudebetreibern die Möglichkeit, bestehende Systeme einfach zu erweitern und eine neue Dimension gesunder Luft zu erleben“, erklärt Siegbert Bantle, Produktmanager Lufttechnik bei SCHAKO. „Mit einer Keimreduktionsrate von nahezu 100 Prozent unterstützen wir Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität überall dort, wo Menschen zusammenkommen.“
Verfügbarkeit und Bestellungen
Die ersten Bestellungen des PURVECTOR werden bereits bearbeitet. Ab dem dritten Quartal 2024 wird das neue Produkt in bedarfsgerechtem Umfang verfügbar sein.
Über SCHAKO
Die SCHAKO KG aus Kolbingen in Baden-Württemberg gehört zur SCHAKO Group mit Hauptsitz in Uhwiesen, Schweiz. Die Gruppe umfasst sieben Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für effizienten, funktionellen und nachhaltigen Gebäudebetrieb entwickeln und vertreiben. Mit etwa 1100 Mitarbeitenden an Standorten in der Schweiz, Deutschland, Spanien und Ungarn ist die SCHAKO Group ein führender europäischer Anbieter von Lüftungs- und Klimatechnik.
Bildquelle: Schako
Dieser Beitrag erschien zuerst hier.