In einer Kooperation hat die Deutsche Unternehmerbörse (DUB) gemeinsam mit dem Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) untersucht, wie KMUs ihre Attraktivität für Fachkräfte und Kunden steigern können. Bei dieser Untersuchung wurde der Ventilationsexperte Meltem aus Alling bei München als „Arbeitgeber der Zukunft“ hervorgehoben.
Meltem überzeugte durch seine Unternehmenskultur sowie seine aktuelle und zukünftige Strategie, die alle von DUB und DIND definierten Anforderungen an einen zukunftsfähigen und attraktiven Arbeitgeber erfüllen. Zu diesen Anforderungen gehören ein wertschätzendes und modernes Arbeitsumfeld, die Fähigkeit zur Innovation, der Einsatz modernster IT und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit.
Besonders hervorgehoben wurden im detaillierten Analyseverfahren die Wünsche und Bedürfnisse junger, talentierter Arbeitnehmer. Meltem bietet für seine etwa 80 Angestellten eine sehr familiäre und angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Firma fördert aktiv die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, integriert moderne Softwarelösungen und treibt die Digitalisierung voran. Nachhaltigkeit wird als zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie angesehen. Flexibles Arbeiten, attraktive Sozialleistungen und weitere Vorteile vervollständigen das positive Unternehmensbild.
Meltem sieht diese Auszeichnung mit Stolz und erkennt die wachsende Bedeutung sozialer und ökologischer Verantwortung in der Gesellschaft. Diese Aspekte dienen als wichtige Unterscheidungsmerkmale im Wettbewerb und sind entscheidend, um talentierte Arbeitskräfte anzuziehen.
Dieser Beitrag erschien zuerst hier.