Lindab übernimmt französische ATIB und stärkt seine Position bei technischen Lüftungsprodukten

29.10.24 | Feed, Hersteller & Lieferanten

Lindab baut seine Marktposition im Bereich technischer Lüftungslösungen weiter aus und stärkt seine Präsenz in Frankreich durch die Übernahme des renommierten Lüftungsspezialisten ATIB. Diese Akquisition erweitert Lindabs Vertriebsnetz insbesondere im westlichen Teil Frankreichs und ermöglicht eine noch bessere Versorgung des französischen Marktes mit hochwertigen Lüftungslösungen.

ATIB, ein erfahrenes Unternehmen in der Lüftungs- und Raumklimatechnik, bietet ein breites Produktspektrum, das von Lüftungsgeräten über Schalldämpfer und Luftverteilersysteme bis hin zu Brandschutz- und Filterlösungen reicht. Der Fokus liegt dabei auf gewerblichen Immobilien. Die Expertise von ATIB im technischen Vertrieb und die langjährigen Beziehungen zu Lüftungsberatern eröffnen Lindab neue Chancen, zusätzliche Produkte zu vertreiben und wertvolles Wissen in weiteren Bereichen zu integrieren.

„Wir heißen ATIB herzlich in der Lindab-Familie willkommen. Diese Akquisition eröffnet uns spannende Wachstumschancen in einem attraktiven Marktsegment,“ so Ola Ringdahl, Präsident und CEO von Lindab. „ATIB ist für seine technische Kompetenz und seine langjährigen Kundenbeziehungen bekannt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam sowohl den Umsatz von ATIB als auch unser Angebot im Bereich technischer Lüftungslösungen in Frankreich zu steigern. Zudem sind wir erfreut, dass Cyril und Emmanuel Ravon die Leitung von ATIB als Teil der Lindab-Gruppe fortsetzen werden.“

Auch Cyril Ravon, Geschäftsführer von ATIB, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Als Teil der Lindab-Gruppe können wir das Geschäft von ATIB weiterentwickeln. Unsere Unternehmen teilen ähnliche Werte wie Qualität und Kundenorientierung – eine perfekte Ergänzung.“

ATIB, gegründet 1973, ist in Nantes und Bordeaux ansässig, erzielt einen Jahresumsatz von rund 250 Millionen SEK und beschäftigt 40 Mitarbeitende. Die Finanzierung der Übernahme erfolgt aus eigenen Mitteln, und der Abschluss ist für das vierte Quartal geplant.

Dieser Beitrag erschien zuerst hier.