Die neue Generation der Lärmüberwachung

08.08.25 | Feed, Hersteller & Lieferanten

Ob in Schulen, Büros, Produktionshallen oder Gesundheitseinrichtungen – übermäßiger Lärm beeinträchtigt Gesundheit und Wohlbefinden. Folgen können Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Hörschäden oder sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Besonders in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen kann eine hohe Geräuschbelastung den Genesungsprozess von Patienten verzögern.

Mit der neuesten Generation der SoundEar-Serie bietet Airflow eine innovative Lösung zur Lärmindikation und -reduktion. Das neue Modell SoundEar 4-400 lässt sich dank eines modernen Netzwerkkonzeptes nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erweitert damit die bisherigen Stand-alone-Geräte der Serie.


Lärm sichtbar machen – Gesundheit schützen

Studien belegen: Weniger Lärm reduziert Stress, verbessert die Konzentration und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Das SoundEar 4 macht Lärm sichtbar: Ein beleuchtetes Ohrsymbol zeigt im Ampelprinzip (Grün, Gelb, Rot) das aktuelle Geräuschlevel an. Überschreiten die Werte empfohlene Grenzbereiche, können sofort Maßnahmen ergriffen werden – für mehr Ruhe und Komfort im Alltag.

Die Messgeräte entsprechen den internationalen Standards IEC61672-1-2002 und ANSI S1.43-1997 und gewährleisten höchste Messgenauigkeit.


Intelligente Datenerfassung mit Netzwerk-Integration

Die kompakten Geräte (256 x 205 x 45 mm) verfügen über ein robustes, IP42-zertifiziertes Acrylgehäuse und sind nach dem Prinzip Plug & Play sofort einsatzbereit. Der Anschluss erfolgt unkompliziert per USB-C.

Über WLAN lassen sich die Geräte zudem direkt in bestehende Netzwerke einbinden. Die zugehörige Software:

  • dokumentiert alle Messwerte im Bereich von 30 bis 120 Dezibel,

  • versendet bei Überschreitung festgelegter Schwellenwerte automatische E-Mail-Benachrichtigungen,

  • erstellt und verschickt detaillierte Lärmberichte,

  • ermöglicht die Überwachung mehrerer Standorte in einem zentralen System.

Damit können Gebäudebetreiber den Geräuschpegel effizient beobachten und langfristig reduzieren – für eine ruhigere, gesündere und angenehmere Umgebung.

Bei redaktionellen Rückfragen ist Ihre Ansprechpartnerin:

Simone Steinfartz
Telefon 02226 9205-32
Telefax 02226 9205-12
simone.steinfartz@airflow.de

Dieser Beitrag erschien zuerst hier.