Besuch an der Hochschule Esslingen

27.03.25 | Feed, Verbände

ITGA-Geschäftsführer Jörg Staudenmayer besucht Lehrgang „Leitender Obermonteur“ an der HS Esslingen

Am 27. März 2025 besuchte Jörg Staudenmayer, Geschäftsführer des ITGA Baden-Württemberg, die Teilnehmer des berufsbegleitenden Lehrgangs „Leitender Obermonteur“ an der Hochschule Esslingen (HS). Vor Beginn der Seminare nutzte er die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch mit den Teilnehmenden. Begleitet wurde Staudenmayer von Prof. Robert Grob (HS Esslingen) sowie Birgit Hailer-Brandel vom Weiterbildungscampus der Hochschule, der den Lehrgang in Kooperation mit dem ITGA Baden-Württemberg durchführt.

Der Lehrgang, organisiert vom Weiterbildungscampus der Hochschule Esslingen (WHE) in Zusammenarbeit mit dem ITGA, vermittelt in zwölf Präsenzmodulen à drei Tagen umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Projektmanagement, Recht, Kommunikation, Technik, Umweltmanagement und Baustellenorganisation. Nach erfolgreichem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein benotetes Zertifikat. Die Inhalte werden von erfahrenen Fachpraktikern und Hochschuldozenten vermittelt.

„Es gelingt uns immer wieder, besonders qualifizierte und renommierte Referenten für diesen Lehrgang zu gewinnen“, betonte Staudenmayer. So wurde zuletzt Prof. Klaus Eckrich von der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach für das Modul Unternehmensführung gewonnen.

Ein starkes Zeichen setzt auch die Beteiligung der ITGA-Mitgliedsunternehmen: Dipl.-Kfm. Joachim Winckler, CFO und Prokurist der Wilhelm Schetter GmbH, brachte sich als Dozent mit einem praxisnahen Vortrag zu kaufmännischen Aspekten des Baustellenmanagements ein.

„Ich appelliere an unsere ITGA-Mitgliedsbetriebe, dieses erfolgreiche Weiterbildungsformat weiterhin aktiv zu nutzen und geeignete Mitarbeitende zu entsenden, damit der Lehrgang auch in Zukunft Bestand hat“, so Staudenmayer.

Abschließend sprach Staudenmayer im Namen des ITGA-BW seinen besonderen Dank aus: Neben Prof. Grob für seine wissenschaftliche Begleitung, würdigte er vor allem die WHE und deren Geschäftsführer Christian Enderle sowie das gesamte Team für die hervorragende Zusammenarbeit.

„Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser bewährten Kooperation“, so Staudenmayer.

Dieser Beitrag erschien zuerst hier.