Schulung:
“Wartung von Brandschutzklappen mit TROX
In Kooperation mit TROX
Ziel aller Brandschutzmaßnahmen ist das Verhindern von Personen- und Sachschäden. Im Bereich des baulichen Brandschutzes spielen Brandschutzklappen eine wichtige und oftmals entscheidende Rolle. Ein Versagen von Brandschutzklappen kann im Ernstfall zu fatalen Folgen führen. Nur die sachgerechte und regelmäßige Überprüfung durch eine entsprechend qualifizierte Person gewährleistet die Funktion im Notfall.
Referent
Thomas Lechner
Thomas Lechner war von 1990 bis 2001 bei einem großen deutschen Anlagenbauer als Projektleiter Lüftung beschäftigt. Im Jahr 2002 nahm er seine Tätigkeit als
Verkaufsaußendienst für den Bereich Südbayern bei der TROX GmbH auf und betreute Architekten, Ingenieurbüros und Anlagenbauer. Seit 2010 ist er als Planerberater für die optimale Produktberatung des gesamten TROX – Produktportfolios und Systemen bei Ingenieurbüros zuständig. Mit seiner abgeschlossenen Weiterbildung zum
„Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz“ im Jahr 2007 wurde Herr Lechner als Referent für Brandschutzseminare bei der TROX GmbH tätig.
Lernziel
Sachkunde zum Einbau und zur Instandhaltung von Brandschutzklappen, Brandschutzventilen sowie Rauchlöseeinrichtungen
- Erläuterung der gesetzlichen Anforderungen an die Verwendung von Brandschutzklappen und Rauchauslöseeinrichtungen
- Darstellung von BSK-Einbausituationen in, vor und außerhalb von Wänden und Decken
- Instandhaltungsmaßnahmen an allen TROX Brandschutzklappen
- Asbesthaltige Bestandteile in Brandschutzklappen bis Baujahr 1988
Das Seminar beinhaltet einen ausführlichen Praxisteil mit Vorführungen an den Schulungsexponaten.
Inhalte
- Brandschutzklappen und Rauchauslöseeinrichtungen
- Gesetzliche Bestimmungen, Brand- und Rauchschutz
- Brandschutzklappen (Nachweise, aktuelle Ausführungen, Einbausituationen)
- Instandhaltung / Wartung
- Asbest in alten Brandschutzklappen.
Zielgruppe
Service- und Instandhaltungspersonal sowie Mitarbeiter, die Prüfungen an Brandschutzklappen durchführen sollen
Datum & Uhrzeit
Am 21.7.2022 von 9:00 – 16:00 Uhr
Felderer AG – Niederlassung Feldkirchen
Kreuzstr. 15
85622 Feldkirchen
Umfang und Kosten
ca. 7 Std mit Pausen, Preis: 249€
Bitte beachten Sie, dass vor Ort die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gesetzlich geforderten Vorsichts- und Hygienemaßnahmen bzgl. COVID-19 einzuhalten sind.
Jetzt anmelden
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich um eine verbindliche und personalisierte Anmeldung handelt. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. Für eine spätere Stornierung sind 100% der Schulungskosten fällig. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.