Hygiene-Erstinspektion nach VDI 6022 selbst durchführen

Hygiene-Erstinspektion ist Pflicht!

Im Zuge der Abnahme (DIN EN 12599) bei RLT-Anlagen und -geräten ist eine Hygiene-Erstinspektion nach VDI 6022 durchzuführen. Dabei steht die Kontrolle der Einhaltung von Planung, Konstruktion, Fertigung, Ausführung und Montage gemäß den Anforderungen der VDI 6022 im Vordergrund. Zusätzlich erfolgt eine Beurteilung der Anlagenhygiene mittels mikrobiologischer Wasser-, Oberflächen- und Luftbeprobungen. Die Hygiene-Erstinspektion kann als Baustein für eine Gefährdungsbeurteilung verwendet werden.

Der Errichter einer RLT-Anlage trägt entsprechend VDI 6022-Blattt 1 (01-2018), Tabelle 6 eine Mitverantwortung zur erfolgreichen Durchführung der Hygiene-Erstinspektion. Damit kann der Errichter schlussendlich nachweisen, dass die Anlage hygienegerecht entsprechend dem Regelwerk VDI 6022 errichtet wurde.

Referent

Dr. Nicole Raiss

Referentin Deutsche Normen Akademie

Langjährige Erfahrung als Leiterin eines mikrobiologischen Prüflabors, Prüfingenieurin, Gutachterin und Referentin nach VDI 6022.

 

Dr. Christian Raiss

Referent Deutsche Normen Akademie

Qualitätsmanagement und Gutachter von RLT-Anlagen und Komponenten. Referent der VDI 6022.

Lernziel

Die Hygiene-Erstinspektion ist eine hygienische Überprüfung von raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022. Die VDI 6022 ist eine bedeutende Richtlinie für Raumlufthygiene. Die Richtlinien des Verbands deutscher Ingenieure haben den Zweck der Schaffung von anerkannten Regeln der Technik. Die rechtliche Pflicht zur Umsetzung der VDI 6022 findet sich im Arbeitsschutzgesetz.
Die Inhalte dieses Kurses basieren auf der aktuell gültigen Fassung der VDI 6022 Blatt 1 und Blatt 6 vom Januar 2018.In dieser Schulung erfahren Sie an welchen Anlagen eine Hygiene-Erstinspektion durchgeführt werden muss und was die Besonderheiten der Hygiene-Erstinspektion im Vergleich zur periodischen Hygiene-Inspektion sind.

Inhalte
  • Hygiene-Erstinspektion
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Durchführung einer Hygieneinspektion
  • Luftkeimproben und Luftkeimsammler
  • Abdruckproben
  • Befeuchterwasser
Zielgruppe

z.B. Bauherren, Architekten, Planer, Anlagenhersteller, Gerätehersteller, Genehmigungsbehörden, Sachverständige, Betreiber, Gebäudemanager, Betriebs- und Amtsärzte.

Umfang und Kosten

ca. 2,5 Std., 189,00€

Jetzt anmelden

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich um eine verbindliche und personalisierte Anmeldung handelt. Eine kostenfreie Stornierung ist nur möglich, solange der Kurs nicht gestartet wurde. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

9994

Tickets / Teilnehmerdaten

189,00 €

Buchungsinformationen

Daten des Bestellers / der Firma

Bestätigung