Nachhaltigkeit und Verantwortung sind nicht nur Schlagworte, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie bei Felderer, Lindab und Raab.
Alle drei Unternehmen haben einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gemacht, indem wir unsere Energiequellen auf 100% erneuerbare Energien umgestellt haben. Dies wurde durch den Erwerb von Energiezertifikaten (EACs) aus dem renommierten Nedre Otta Wasserkraftwerk in Norwegen realisiert – eine Partnerschaft, die in enger Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Becour entstanden ist.
Warum erneuerbare Energie?
In einer Zeit, in der der Klimawandel zu den größten Herausforderungen der Menschheit zählt, müssen Unternehmen Verantwortung übernehmen und ihre Geschäftsprozesse auf nachhaltige Lösungen umstellen. Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen ist ein bedeutender Schritt, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und aktiv zur Energiewende beizutragen.
Felderer GmbH, Lindab GmbH und Raab Lüftungstechnik GmbH haben sich entschieden, die Produktion und den Verbrauch von erneuerbarer Energie zu maximieren. Insgesamt haben die drei Unternehmen im Jahr 2024 über 895 MWh erneuerbare Energie aus Wasserkraft bezogen, was zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine langfristige Vision, sondern auch eine konkrete, umsetzbare Maßnahme ist.
Die Rolle von Becour – Transparenz und Glaubwürdigkeit
Die Unternehmen Felderer, Lindab und Raab haben sich für Becour als Partner entschieden, um den Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Doch wer ist Becour und was macht das Unternehmen so besonders?
Becour ist ein führender Anbieter im Bereich Energiezertifikate (Energy Attribute Certificates, EACs). Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, eine vertrauenswürdige und nachvollziehbare Lösung für Unternehmen zu schaffen, die ihren Energieverbrauch auf erneuerbare Quellen umstellen möchten.
Becour arbeitet mit einem innovativen Geschäftsmodell, bei dem mindestens 80% der Einnahmen aus dem Verkauf der EACs direkt an die Produzenten erneuerbarer Energie weitergegeben werden. Dies sorgt nicht nur für eine transparente Dokumentation der Energiequellen, sondern gewährleistet auch, dass die Mittel effektiv in den Ausbau erneuerbarer Energie investiert werden.
Ein weiterer Vorteil für die Unternehmen, die mit Becour zusammenarbeiten, ist die umfassende Audit-Dokumentation und die Möglichkeit zur EAC-Retirement, bei der die Energiezertifikate offiziell verbraucht und aus dem Markt genommen werden, um sicherzustellen, dass die erzeugte erneuerbare Energie nicht doppelt verwendet wird. Dies fördert eine ehrliche und transparente Kommunikation über den tatsächlichen CO2-Ausstoß eines Unternehmens.
Der Weg zur 100% grünen Energie – Unsere gemeinsamen Erfolge
Durch den Erwerb von EACs aus dem Nedre Otta Wasserkraftwerk in Norwegen haben Felderer, Lindab und Raab nicht nur den Energieverbrauch auf nachhaltige Quellen umgestellt, sondern auch ein starkes Signal für die Industrie und ihre Partner gesendet. Wasserkraft, eine der stabilsten und verlässlichsten erneuerbaren Energiequellen, wird zunehmend als bevorzugte Lösung für Unternehmen gewählt, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.
Jedes Unternehmen hat sich darauf konzentriert, seinen Verbrauch zu decken:
- Felderer GmbH hat 439 MWh aus Wasserkraft erworben.
- Lindab GmbH hat 286 MWh aus dem gleichen Kraftwerk bezogen.
- Raab Lüftungstechnik GmbH hat 170 MWh aus Wasserkraft gesichert.
Dank dieser Partnerschaft mit Becour können wir – als Teil der Lindab Gruppe – stolz darauf sein, einen echten Beitrag zur Energiewende und zur Förderung nachhaltiger Energiequellen zu leisten.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Dieser Schritt ist nur der Anfang. Für Felderer, Lindab und Raab ist die Umstellung auf erneuerbare Energien ein kontinuierlicher Prozess. Wir planen, die Initiativen weiter auszubauen und unseren Energieverbrauch zunehmend aus nachhaltigeren Quellen zu decken. Dabei bleibt Becour ein verlässlicher Partner, der mit seiner Expertise und seinem transparenten Geschäftsmodell dazu beiträgt, dass wir unsere Nachhaltigkeitsziele klar definieren und umsetzen können.
Durch den Erwerb von EACs aus Norwegen sichern wir uns nicht nur den Zugang zu zuverlässiger und nachhaltiger Energie, sondern schaffen auch eine transparente Dokumentation.
Gemeinsam in eine grüne Zukunft
Felderer, Lindab und Raab haben einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gemacht, und der Weg geht weiter. Mit der Unterstützung von Becour können wir sicherstellen, dass unsere Energiequellen erneuerbar und transparent sind und gleichzeitig einen direkten Beitrag zur Förderung von grüner Energie leisten.
Luft ist unser Leben
Bildquelle: Becour / Marbly