Jörg Staudenmayer, Geschäftsführer des ITGA Baden-Württemberg, nahm jüngst am TGA Wirtschaftsforum in Berlin teil. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Klara Geywitz stand, bot eine ideale Plattform für den Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
Während des Forums begrüßte Staudenmayer Vertreter der Mitgliedsunternehmen Nova Apparate und ROM Technik. Besonders erfreulich war das Gespräch mit Patrick Honer, geschäftsführender Gesellschafter von Nova Apparate, sowie mit Martin Brüste und Edwin Meyer von ROM Technik. Gemeinsam diskutierten sie über die neuesten Entwicklungen in der Branche und die wachsende Bedeutung innovativer Lösungen für die Zukunft der TGA.
„Der Austausch mit unseren Mitgliedsunternehmen ist für uns unerlässlich. Nur wenn wir gemeinsam an Konzepten arbeiten, können wir den Anforderungen der modernen Bauwirtschaft gerecht werden“, erklärte Staudenmayer. „Das TGA Wirtschaftsforum bietet dafür die perfekte Gelegenheit, um Ideen zu sammeln und Synergien zu fördern.“
Die Veranstaltung verdeutlichte erneut, welche zentrale Rolle die TGA-Branche für nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz spielt. Der ITGA Baden-Württemberg setzt sich daher weiterhin dafür ein, die Interessen seiner Mitglieder zu stärken und den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik voranzutreiben.
Dieser Beitrag erschien zuerst hier.