Lindab SAFE: Das Eurovent-zertifizierte Luftleitungssystem
LINDAB SAFE. VOLLES ROHR FÜR IHREN VORTEIL.
LINDAB SAFE ist als weltweit erstes Luftleitungssystem mit der Eurovent-Zertifizierung der Dichtheitsklasse D für höchste Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgezeichnet worden. Und das für das gesamte Portfolio. Dieses einzigartige System macht die Auswahl und Montage effizient wie nie zuvor und spart so Zeit und Kosten. In unserer Webinarreihe stellen wir Ihnen LINDAB SAFE mit allen Bauteilen und Varianten genauer vor und beleuchten die Vorteile des Systems sowie die Konsequenzen undichter Systeme.
Referent
Jan Behrens
Jan Behrens wurde 1971 in Rotenburg an der Wümme in Norddeutschland geboren. Er ist Dipl.-Ing. (FH) für Betriebs- und Versorgungstechnik und für Umweltschutz- und Umweltrecht.
Behrens hat bereits seit dem Alter von 16 Jahren in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsindustrie gearbeitet, zunächst im Rahmen einer Berufsausbildung als Heizungs- und Lüftungsbauer. Während seiner Zeit an der Fachoberschule Technik in Rotenburg und auch während des Studiums in Bremerhaven war er als Berater für Heizung, Lüftung und Klimatechnik aktiv.
Nach seinem Abschluss 1998 trat Behrens bei der Lindab GmbH ein, wo er in verschiedenen Funktionen im Vertrieb und Management tätig war, bis er im Jahr 2010 zur Lindab Ventilation Group kam. Derzeit leitet er das Projekt- und Supportzentrum von Lindab, eine projektorientierte Technikabteilung in Grevie, Schweden.
Lernziel
Sie erhalten einen Überblick über das LINDAB SAFE System. Dies beinhaltet den Aufbau, die Dichtung sowie die Bauteile. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem breiten Produktportfolio, der Dichtheit des Systems sowie der Zertifizierung von Eurovent.
Inhalte
Webinar 1 (18.11.2022):
- Was ist ein „System“ – was ist Lindab Safe?
- Aufbau
- Dichtung
- Bauteile
- Toleranzen
- Warum müssen Lüftungsanlagen „dicht“ sein? (EPBD, Europäische
Forderung, Ziele und Umsetzung) - Welche Dichtheitsklassen gibt es? (LindQST Leitungsleckage Rechner)
- Was bedeutet Eurovent zertifiziertes System?
- Konsequenzen „undichter“ Systeme.
- Zusammenfassung
- Aussicht auf das kommende Webinar
Webinar 2 (25.11.2022):
- LINDAB SAFE (kurze Wiederholung)
- Bauteile und Varianten
- Lindab Isol, Lindab Transfer
- Zusammenfassung
- Aussicht auf das kommende Webinar
Webinar 3 (02.12.2022):
- LINDAB SAFE (kurze Wiederholung)
- Planung der Systeme (AutoCAD, Revit, Vent Tools) – von der Zeichnung zur Stückliste
- Montagehilfen (Vent Tools)
- Montage von LINDAB SAFE
- Zusammenfassung
- Aussicht auf das kommende Webinar
Webinar 4 (09.12.2022):
- Kurze Wiederholung: Warum müssen Lüftungsanlagen „dicht“ sein?
- Welche Dichtheitsklassen gibt es? (LindQST Leitungsleckage Rechner)
- Folgen undichter Systeme (SFP, Energie, Mangel)
- Dichtheitstest (Planung, Durchführung)
- Zusammenfassung der Webinarreihe
Zielgruppe
Einkäufer, Bauleiter, Projektsteuerer, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Fachkräfte von Behörden, Sachverständige, Projektverantwortliche der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite
Umfang und Kosten
jeweils ca. 1 Std. Die Teilnahme ist kostenlos